Die Rolle von Nicht-Management-Expatriates im Gastgewerbe unterscheidet sich erheblich von derjenigen der Management-Expatriates. Vor allem sehen wir hier die Migration von Mitarbeitenden aus Entwicklungsländern in Industrieländer, in operativen Rollen wie im Front Office, Housekeeping und Kulinarik. Diese Arbeitskräfte sind das Rückgrat der Branche und tragen wesentlich dazu bei, dass Hotels und Restaurants effektiv betrieben werden können.
Migrationstrends im Gastgewerbe
Traditionell haben wir große Migrationsströme von Arbeitskräften aus Südasien, Mittel- und Südamerika, den Philippinen und den Pazifikinseln nach Europa, Nordamerika, Australien und in den Nahen Osten beobachtet. Insbesondere im Nahen Osten sind viele Länder fast ausschließlich auf ihre expatriierten Arbeitskräfte angewiesen. Ähnliches sehen wir in jüngster Zeit bei der Migration von gering qualifizierten Arbeitskräften aus Festlandchina nach Hongkong, Singapur und anderen Regionen.
Geplante vs. ungeplante Mobilität
In einigen Regionen, wie dem Nahen Osten, basiert die gesamte Gastgewerbebranche auf der Annahme eines verfügbaren und zugänglichen Marktes für expatriierte Arbeitskräfte. Diese geplante Sektormigration ist entscheidend für das Überleben der Branche in diesen Ländern. Andererseits sehen wir in Europa eine eher ungeplante Mobilität, wo Arbeitskräfte aus Osteuropa und anderen Regionen im Gastgewerbe arbeiten, ohne dass dies von vornherein geplant war. Seit jedoch das Drittstaaten-Recruiting auch für diese Berufsgruppen möglich ist, steigt die geplante und legale Migration in diesem Sektor.
Die Bedeutung der Hospitality-Wertschöpfungskette
Die Wertschöpfungskette im Gastgewerbe umfasst nicht nur die Hotels und Restaurants selbst, sondern auch die unterstützenden Branchen wie Bauwesen und Landwirtschaft. Auch hier spielen expatriierte Arbeitskräfte eine wichtige Rolle in operativen, direkt angewandten und oft niedrig bezahlten Jobs. Diese Dimension der Expatriate-Arbeit wird in der Diskussion um das Gastgewerbe häufig übersehen. Wir haben beiYou Work LIfe!bereits die ersten Elektriker aus Drittstaaten an Betriebe vermittelt, die in unmittelbarer Nähe der Hotels operieren.
Vorteile der Rekrutierung verschiedener Arbeitskräftequellen
Internationale Hotelunternehmen haben verschiedene Strategien zur Rekrutierung von Mitarbeitenden:
- Lokale Rekrutierung:Dies kann kostengünstiger sein und wird von der Regierung des Gastlandes oft bevorzugt, da es lokale Beschäftigung und Wohlstand fördert. Lokale Mitarbeitende bringen Kenntnisse des lokalen Arbeitsrechts und kulturelles Verständnis mit und sprechen die lokale Sprache.
- Heimatland-Rekrutierung:Mitarbeitende aus dem Heimatland des Unternehmens bringen Erfahrung und Vertrautheit mit den Unternehmenssystemen und -marken mit und können internationale Kolleg:innen schulen.
- Drittländer-Rekrutierung:Mitarbeitende aus Drittländern bringen oft umfangreiche Erfahrungen und eine multikulturelle Perspektive mit, was für die internationale Ausrichtung eines Unternehmens von Vorteil sein kann.
Jede dieser Strategien hat ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl des richtigen Modells hängt von einer Balance zwischen Kosten, Erfahrung und der Förderung lokaler Talente ab.
Ihre Vorteile mit You Work Life
You Work Life unterstützt Unternehmen im Gastgewerbe dabei, die besten internationalen Talente zu rekrutieren, migrieren und zu integrieren. Unsere Expertise ermöglicht es uns, einen modernen, effizienten und skalierbaren Prozess zu gewährleisten, der auf die individuellen Bedürfnisse unserer Partnerbetriebe abgestimmt ist.