Warum wir Elektrotechniker für österreichische Unternehmen rekrutieren

01.05.25 09:54 PM - Von Clarice

Österreich steht vor einem Dilemma: Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Elektrotechnik und Elektronik wächst, doch lokal fehlt es an ausreichend qualifizierten Kandidaten. Als Rekrutierungsagentur – inspiriert von Einblicken wie denen von Eduardo Vidolin bei den E-Job Days 2025 derWirtschaftskammer Österreich– sehen wir unsere Mission darin, diesen Mangel zu beheben, indem wir globale Talente anwerben. Besonders Länder wie Brasilien und Mexiko bieten hier enormes Potenzial. Aber es reicht nicht, diese Talente nur zu finden – wir bereiten sie gezielt auf ihre Reise nach Österreich vor. Hier ist, warum das wichtig ist und wie wir es angehen.


Der Fachkräftemangel in Österreich

Trotz einer wirtschaftlichen Schrumpfung von 1,2 % im Jahr 2024 (Statistik Austria) bleibt die Nachfrage nach Elektro- und Elektronikexperten ungebrochen. Von erneuerbaren Energien bis zur Automatisierung – österreichische Unternehmen wie Siemens oder AVL suchen dringend Ingenieure, Techniker und Spezialisten. Im Jahr 2024 wurden 9.741 Rot-Weiß-Rot-Karten ausgestellt (ORF.at), ein Anstieg von 21 % gegenüber dem Vorjahr, was zeigt, wie stark der Wirtschaftsstandort auf internationale Fachkräfte angewiesen ist. Doch die lokalen Ressourcen reichen nicht aus, um Projekte wie den Ausbau erneuerbarer Energien (Ziel: 100 % bis 2030) zu stemmen.


Talente aus Brasilien und Mexiko: Ein ungenutzter Schatz

In Ländern wie Brasilien und Mexiko finden wir eine Fülle an hochqualifizierten Fachkräften. Brasilien bringt Ingenieure mit Erfahrung in nachhaltiger Energie und Automatisierung, während Mexiko durch seine Nähe zur US-Technologiebranche Elektronikspezialisten mit modernstem Know-how hervorbringt. Diese Talente haben oft internationale Ausbildungen und praktische Erfahrung – genau das, was österreichische Firmen suchen. Unsere Aufgabe? Sie mit den richtigen Unternehmen verbinden und sicherstellen, dass sie in Österreich erfolgreich Fuß fassen.


Mehr als nur Markteinblicke: Unsere umfassende Vorbereitung

Bei You Work LIfe! geht es nicht nur darum, Talenten Marktupdates zu liefern – wir bieten eine Rundum-Betreuung:

  • Dokumentenprüfung: Wir überprüfen Visa-Anforderungen, Zertifikate und Arbeitsgenehmigungen, damit die Einreise reibungslos klappt – etwa über die Rot-Weiß-Rot-Karte.
  • Deutschtraining: Auch wenn viele Firmen Englisch akzeptieren, ist Grundwissen in Deutsch (A2-B1) ein Türöffner. Wir organisieren interne Sprachkurse, um die Integration zu erleichtern.
  • Bewerbungsvorbereitung: Von maßgeschneiderten Lebensläufen bis zu simulierten Jobinterviews – wir trainieren Kandidaten, um ihre Stärken hervorzuheben, z. B. „Entwicklung eines Stromnetzes mit 20 % Effizienzsteigerung“.
  • Kulturelle Orientierung: Wir vermitteln Einblicke in die österreichische Arbeitskultur, von Pünktlichkeit bis Work-Life-Balance, damit der Start gelingt.


Warum das für Unternehmen und Talente zählt

Für österreichische Firmen bedeutet dies Zugang zu einem globalen Talentpool, der ihre Innovationskraft stärkt. Für die Fachkräfte aus Brasilien, Mexiko und darüber hinaus ist es eine Chance, in einem Land mit hoher Lebensqualität und stabiler Wirtschaft zu wachsen – trotz der aktuellen Rezession. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Milliarden Euro in erneuerbare Energien (Statistik Austria), ein Zeichen für langfristige Perspektiven.


Gemeinsam die Zukunft gestalten

Unsere Arbeit endet nicht mit der Jobvermittlung. Indem wir Talente nicht nur rekrutieren, sondern sie auf jedem Schritt vorbereiten, bauen wir Brücken zwischen Kontinenten und Branchen. Habt ihr Erfahrungen mit internationaler Rekrutierung oder sucht ihr selbst nach Chancen in Österreich? Teilt eure Gedanken – ich freue mich auf den Austausch!